Description
-
Innocent III (1198-1216)
-
Le clergé et le peuple d'Acqui
-
n.c.
-
n.c.
-
VI idus junii, indictione VIII, MCCVI, anno nono
-
-
Ferentino
-
Privilège solennel
-
[Registre de la chancellerie apostolique] R. CITÉ DU VATICAN, Archivio apostolico Vaticano, Registra Vaticana 7, fol. 92v-93. Début seulement.
-
[Original] A. Alessandria, Archivio capitolare, Monumenta diversa, 1005-1582, t. 1. Original perdu, connu par l'édition de Gasparolo.
-
Gasparolo, Cartario, II, n. 264, p. 100.
-
Début seulement : PL 215, 901 [en ligne].
-
Début seulement : Bréquigny, Diplomata, II/1, 909.
-
Potthast, Regesta Pontificum Romanorum, n. 2795 [en ligne].
-
Innocenz III. teilt dem Klerus und Volk von Acqui seine Entscheidung in ihrem Prozeß gegen Stadt und Kirche von Alessandria mit: Er vereinigt unter Rücknahme der Transferierung des Bischofssitzes von Acqui nach Alessandria durch Papst Alexander (III.) die Kirchen von Alessandria und Acqui, sodaß künftig ein Bischof beiden Diözesen vorstehen soll, und erläßt Verfügungen hinsichtlich der Trennung der Agenden beider Kirchen, der Siegelführung des Bischofs, der Spendung von Sakramenten und der Feier von Hauptfesten, der Parität bei der Residenz des Bischofs, der Burgen und der Privilegien der Kirche von Acqui und der Bischofswahl, verbietet die Anmaßung von Hoheitsrechten einer Kirche oder Stadt über die andere und eine gleichzeitige Mitgliedschaft in beiden Kapiteln und droht beim Bruch seiner Regelung den Verlust des Bischofssitzes an [Sommerlechner et alii].
-
Clero et populo Aquensibusa1.
Cumb beatus Petrus apostolus ab ipso Iesu Christo acceperit plenitudinem ecclesiasticec potestatisc, dubitari non debet, quin apostolice Sedis antistes, qui beati Petri successor existit, de rebus ecclesiasticis disponendi plenam habeat et liberam facultatem, ipsa sibi Veritate dicente : « Tu es Petrus, et super hanc petram edificabo ecclesiam meam », et cetera in eundem modum ut supra usque in finem2.
Eadem data ut supra. -
(a) Innocentius episcopus, servus servorum Dei, dilectis filiis clero et populo Aquensibus A, d'après Gasparolo.
-
(b) Am Rande : LXXX.
-
(c) Durch Zeichen umgestellt aus potestatis ecclesiastice.
-
1. Acqui, Lombardei.
-
2. Voir APOSCRIPTA n. 30507.
Informations
Document
Julien
Théry
(CIHAM (UMR 5648)), dans
APOSCRIPTA database
APOSCRIPTA database – Lettres des papes, dir. J. Théry, CIHAM/UMR 5648, éd. électronique TELMA (IRHT), Orléans, 2017 [en ligne], acte n. 180343 (aposcripta-30542), http://telma-chartes.irht.cnrs.fr/en/aposcripta/notice/180343 (mise à jour : 13/07/2023).